Wer will mit wem und warum eigentlich?
Willkommen zu Teil 1 unseres groĂen Lexikons â hier gehtâs um die Klassiker der sexuellen Orientierung. Also die Labels, die selbst deine GroĂtante schon mal gehört hat â auch wenn sie denkt, âpansexuellâ hĂ€tte was mit Bratpfannen zu tun.
đ Was erklĂ€ren wir hier?
Ganz einfach: Sexuelle Orientierungen â also wer dich heiĂ macht, mit wem du knutschen willst oder bei wem du kurz vergisst, wie man einen geraden Satz bildet.
đ Unterschied zu romantischen Orientierungen:
- Sexuelle Orientierung: Mit wem du ins Bett willst.
- Romantische Orientierung: Mit wem du HĂ€ndchen halten und in den Sonnenuntergang reiten willst.
Und ja, das kann dasselbe sein â muss aber nicht. Willkommen im Spektrum! đ
1. Heterosexuell
Definition: Steht auf das âandereâ Geschlecht. Klassisches Mann-liebt-Frau-Setting.
Merkmale: Quasi der Standard-Modus der Gesellschaft. Alles, was davon abweicht, ist plötzlich âspeziellâ â sĂŒĂ, oder?
Beispiel: Lisa steht auf Max. Max steht auf Lisa. Ende der Geschichte. Spannungsbogen? Fehlanzeige.
Flagge: Offiziell gibt es keine âHetero-Flaggeâ, aber manche nutzen eine schwarz-weiĂe Streifenflagge. Eher minimalistisch â wie die Fantasie in vielen Hetero-Romanzen.
2. Homosexuell (Schwul/Lesbisch)
Definition: Gleich und gleich gesellt sich gern. MĂ€nner lieben MĂ€nner, Frauen lieben Frauen.
Merkmale: Von Pride-Paraden bis zu endlosen Debatten darĂŒber, warum âEhe fĂŒr alleâ ĂŒberhaupt diskutiert werden muss.
Beispiel: Tom liebt Ben. Oder Mia liebt Lena. Simpel, aber fĂŒr manche immer noch ein Problem. đ
Flagge:
- Schwul: Blautöne (oft 7 Streifen) â weil Blau stereotypisch âmĂ€nnlichâ ist.
- Lesbisch: Orangetöne mit WeiĂ â weil … warum auch immer. Schön ist sie trotzdem.
3. Bisexuell
Definition: Findet mehr als ein Geschlecht attraktiv â MĂ€nner, Frauen, und ja, nonbinĂ€re Menschen auch (trotz des ewigen âB bedeutet zweiâ-Mythos).
Merkmale: Wird gerne als âPhaseâ abgetan â bis die Leute merken, dass die Phase lĂ€nger hĂ€lt als ihre Beziehungen.
Beispiel: Alex steht auf Kim (Frau) und Chris (Mann). Und nein, Alex ist nicht âhalb schwul, halb heteroâ.
Flagge: Rosa, Lila, Blau â weil es genau zwischen hetero (blau) und homo (rosa) liegt.
4. Pansexuell
Definition: Geschlecht? Unwichtig. Charakter? Alles. Pan heiĂt âallesâ â aber nein, es hat nichts mit Kochgeschirr zu tun.
Merkmale: Wird oft mit bisexuell verwechselt, aber Pan-Leute sagen: âIch stehe auf Menschen, nicht auf Geschlechter.â
Beispiel: Taylor verliebt sich in die Person, nicht in deren Pronomen.
Flagge: Pink, Gelb, Blau. Pink steht fĂŒr Frauen, Blau fĂŒr MĂ€nner, Gelb fĂŒr alle dazwischen oder auĂerhalb.
5. Asexuell
Definition: Wenig bis keine sexuelle Anziehung. Ja, es gibt Menschen, die einfach keinen Bock auf das ewige âNetflix & Chillâ-Theater haben.
Merkmale: Asexuell bedeutet nicht automatisch âkeine Beziehungenâ â viele haben romantische Partnerschaften.
Beispiel: Sam liebt Alex, aber der Gedanke an Sex ist so spannend wie SteuererklÀrung.
Flagge: Schwarz, Grau, WeiĂ, Lila â Jede Farbe steht fĂŒr eine andere Nuance im Spektrum der sexuellen Anziehung.
6. Demisexuell
Definition: Sexuelle Anziehung entsteht nur, wenn eine emotionale Bindung besteht.
Merkmale: Quasi: âErst GefĂŒhle, dann Gefummel.â
Beispiel: Robin findet niemanden im Club heiĂ, aber nach Wochen des Kennenlernens schlĂ€gt das Herz anders.
Flagge: Ein Dreieck mit Schwarz, Grau, Weià und Lila. Sie symbolisiert das Spektrum zwischen AsexualitÀt und sexueller Anziehung.
7. Queer
Definition: Ein Sammelbegriff fĂŒr alles auĂerhalb der Hetero-Cis-Norm. UrsprĂŒnglich ein Schimpfwort, heute ein Symbol des Stolzes.
Merkmale: Queer kann vieles sein â eine Orientierung, eine IdentitĂ€t oder einfach ein âF*** youâ an Schubladen.
Beispiel: Alex sagt einfach âqueerâ statt sich in eine Definition quetschen zu lassen.
Flagge: Die Regenbogenflagge â bunt, laut und ĂŒberall bekannt.
đ Fazit:
Das waren die Klassiker â die groĂen Hits der Orientierungs-Charts. Aber keine Sorge: Die richtig verrĂŒckten Begriffe kommen noch. đ