📖 Teil 1: „Wie man den Dosenöffner trainiert – Schreien bis zur Kapitulation“ 😼
Von Perry, Kenai & Atlan – lektoriert von Filip
🔙 Zurück zur Einführung: Die Herrschaft der Kater – Einführung |
🔜 Weiter zu Teil 2: Das perfekte Verbrechen – Essen vom Teller klauen
🐾 Einleitung: Das Grundgesetz des Miauens
Hört zu, Zweibeiner. Ihr seid langsam, dickköpfig und schwer erziehbar. Doch wir sind geduldig – naja, zumindest bis zum nächsten Napfleerstand. Heute lehren wir euch die wichtigste Regel der Menschenerziehung:
„Wer laut genug miaut, bekommt, was er will. Und wenn nicht, miaue lauter.“
🐾 Lektion 1: Das morgendliche Weckritual (6:00 Uhr Edition)
Menschen haben komische Schlafgewohnheiten. Viel zu lange, völlig unproduktiv. Wir helfen euch, das zu ändern:
- Phase 1 – Schnurr-Beschallung: Direkt am Ohr. Lautstärke: Rasenmäher im Flüstermodus.
- Phase 2 – Pfotentanz: Über das Gesicht trampeln. Besonders effektiv: Augenlider antippen.
- Phase 3 – Der „Zufallsschubser“: Dinge vom Nachttisch schubsen. Jedes „Klonk“ erhöht den Stresslevel. Perfekt.
- Phase 4 – Hardcore-Modus: In die Zehen beißen. Ultimative Kapitulation garantiert.
Profi-Tipp von Kenai: Weckt euren Menschen genau eine Stunde vor dem Füttern. So lernt er, dass Vergesslichkeit keine Option ist.
🐾 Lektion 2: Der Mythos „Gerade gefüttert“
Menschen sagen oft: „Aber du hast doch gerade gegessen.“ Diese Ausrede akzeptieren wir nicht. Denn:
- Ein leerer Napf – auch wenn er vor 5 Sekunden leer wurde – ist eine Tragödie.
- „Nur halb voll“ ist dasselbe wie „leer“. Wissenschaftlich bewiesen (von uns).
- Wenn das Futter nicht aus der Dose, sondern aus dem Sack kommt, ist es Second-Hand-Ware. Also bitte frisch servieren.
Strategie von Perry: Starren. Länger starren. Intensiver. So lange, bis der Mensch nervös wird. Dann kurz miauzen – zack, Sieg.
🐾 Lektion 3: Wie man Snacks erschleicht
Hier ein paar bewährte Methoden, um mehr als den Standardfraß zu bekommen:
- Der Mitleidsblick™: Ohren anlegen, Augen groß. Der Mensch hält uns für süß – zack, Leckerli.
- Die Tischbelagerung: Direkt neben den Teller setzen. Vielleicht fällt was ab. Wenn nicht: Pfote einsetzen.
- Die Partner-Methode: Einer lenkt den Menschen ab, der andere plündert. (Meister Atlan empfiehlt diesen Trick.)
🐾 Belohnungssystem: Wer hat heute gesiegt?
- 🎉 Perry: 1 Glas umgeworfen, 3-mal erfolgreich gestarrt – Mission erfüllt
- 🎉 Kenai: Mensch um 6:00 Uhr erfolgreich geweckt – Sieg durch Miauen
- 🎉 Atlan: Wurstscheibe geklaut – Perfektion
🐾 Fazit:
Merkt euch, liebe Menschen:
„Geduld, Ausdauer und Miau – das ist der Weg zum Ziel.“
🔙 Zurück zur Einführung: Die Herrschaft der Kater – Einführung |
🔜 Weiter zu Teil 2: Das perfekte Verbrechen – Essen vom Teller klauen
Bereitet euch vor, denn in Teil 2 lehren wir euch:
📖 „Das perfekte Verbrechen – Essen vom Teller klauen, während er noch isst“
Miauz,
Perry, Kenai & Atlan
(Filip durfte wieder nur tippen)
Pingback: Einführung zur Artikelserie: „Die Herrschaft der Kater – Ein Ratgeber für Menschen“ – Willkommen beim Krötenboss
Ein sehr schön geschriebener Artikel. 😀 Ich erkenne die Katzen sofort wieder. Besonders toll ist es, wenn die Kater morgens auf mir herumspringen!
Tja, wenn sie nur auf Dir rum hüpfen würden, wäre das ja noch erträglich. 😀 Ich fände es gut, wenn sie das nur noch bei dir machen und mich pennen lassen. 😀