Es gibt viele Möglichkeiten, mit der Welt umzugehen – man kann sich ihr stellen, sie herausfordern, sie erobern. Oder, und das ist die klügere Variante, man kann sich einrollen.
Das Einrollen ist eine bewährte Technik zur Maximierung von Komfort und Wohlbefinden. Es ist nicht einfach nur eine Position – es ist ein Lebensgefühl, eine Wissenschaft und, für viele, die letzte Bastion der Sicherheit in einer chaotischen Welt.
⚠️ Doch Achtung! Diese wunderbare Praxis ist ständig bedroht: durch das grausame, barbarische und absolut unverzeihliche Ausrollen.
Was ist Einrollen?
Einrollen ist die edle Kunst, sich mithilfe einer Decke zu einer Art menschlicher Burrito zu formen. Die Beine werden angewinkelt, der Oberkörper leicht eingezogen, und die Decke wird strategisch um den Körper geschlungen, um eine schützende Hülle zu bilden.
Das Ziel:
- Maximale Wärme
- Geborgenheit
- Abschottung von der realen Welt
Die verschiedenen Einroll-Techniken
🥖 Der klassische Burrito
- Komplett umhüllt, nur ein kleines Atmungsloch bleibt offen.
- Perfekt für kalte Nächte oder Tage, an denen die Existenz zu viel ist.
🌪 Die Seitenrolle („Todesrolle“)
- Eine dynamische Technik, bei der man sich mit der Decke mehrfach zur Seite rollt, bis die perfekte Wickelspannung erreicht ist.
- Risiko: Falls du auf einer Couch liegst, kann dies mit einem kontrollierten Absturz enden.
🦋 Das Cocooning
- Vollständige Isolation. Kein Luftloch, keine Öffnung.
- Achtung: Es gibt kein Zurück!
erfahrung
🚀 Das Notfall-Einrollen
- Die Schnellversion für unvorhergesehene Situationen (z. B. wenn jemand fragt: „Willst du noch was unternehmen?“).
- Geschwindigkeit geht vor Perfektion – es zählt, so schnell wie möglich in den Sicherheitsmodus zu gelangen.
Warum sollte man NIEMALS jemanden ausrollen?
❌ Das Ausrollen einer eingerollten Person ist eine Todsünde. Es führt zu unkontrollierbaren Folgen, von Wut bis hin zum kompletten psychischen Zusammenbruch.
Die gefährlichen Folgen des Ausrollens:
- 🔴 Schockzustand & mentale Desorientierung: Plötzliches Ausrollen kann zu sofortigem Realitätskontakt führen – ein Zustand, auf den das Gehirn nicht vorbereitet ist.
- 🔴 Aggressionsrisiko: Eine ausgerollte Person wird innerhalb von Sekunden von Ruhezustand auf Kriegsmodus umschalten.
- 🔴 Körperlicher Kollaps: Die Struktur des eingerollten Körpers gibt Halt und Stabilität. Wird dieser Halt entfernt, kann es zu völliger Erschlaffung kommen.
- 🔴 Psychische Langzeitschäden: Manche Betroffene verlieren dauerhaft ihr Vertrauen in Decken. In schweren Fällen kann es dazu führen, dass sie sich nie wieder vollständig einrollen.
- 🔴 Karma schlägt zurück: Wer andere ausrollt, wird selbst eines Tages ausgerollt. Dies kann in unerwarteten Momenten passieren.
Wie schützt man sich vor dem Ausrollen?
- ✅ Defensive Einroll-Techniken nutzen: Je fester die Wickelung, desto schwerer das Ausrollen.
- ✅ Klaue die gesamte Decke: Wer mehr Decke hat, gibt weniger Angriffsfläche.
- ✅ Trainiere blitzschnelles Wiedereinrollen: Falls du doch einmal ausgerollt wirst, roll dich SOFORT wieder ein.
- ✅ Nutze strategische Positionen: Sich gegen eine Wand oder Sofalehne zu legen, reduziert die Möglichkeit eines Angriffs.
- ✅ Führe eine Notfalldecke mit dir: Falls du ausgerollt wirst, benötigst du eine schnelle Lösung, um das Trauma zu minimieren.
Fazit: Einrollen ist ein Menschenrecht
Es gibt viele Dinge im Leben, die man nicht kontrollieren kann – aber ob man eingerollt bleibt, sollte eine unantastbare Entscheidung sein.
„Einrollen ist keine Phase, kein Zufall und kein Zeichen von Faulheit – es ist eine Notwendigkeit.“
Jeder, der dieses Recht bedroht, gehört verbannt, ignoriert oder mit einem Kissen beworfen.
Bleib eingerollt. Bleib sicher. 🚀
Und am Ende geht es den Eingerollten wie diesen dicken, runden Tauben in der Fußgängerzone, die nichtsahnend mitten auf der Straße hocken, eingerollt mit Kopf unterm Flügel. Irgendwer übersieht sie und spielt Fußball mit ihnen. Also nicht, dass ich sowas je getan hätte. 😈 Fest steht: Einrollen ist ⚠️GEFÄHRLICH!⚠️ Ausrollen ist Leben! 😄
Wieso, man muss halt im eigenen Interesse dafür Sorge tragen, dass man sich an Orten einrollt, die sicher sind. Auf der strasse, das dürfte wohl jedem klar sein, ist nicht solch ein sicherer Ort. 🙂