Zum Inhalt springen
Startseite » Von 2023 bis 2025: Mein Stimmenbruch 2.0 – Ein akustisches Abenteuer

Von 2023 bis 2025: Mein Stimmenbruch 2.0 – Ein akustisches Abenteuer

Seit ich mit Testo angefangen habe, hat sich meine Stimme ordentlich verändert. Keine Zauberei, sondern Wissenschaft – und ein bisschen Biologie. Also dachte ich mir: Warum nicht mal ein paar alte und neue Sprachaufnahmen analysieren und gucken, was da eigentlich passiert ist?
Und ja, es gibt Zahlen, Graphen und wilde Frequenzen! 🎤🔬

1. Die Kandidaten: Meine drei Stimmproben
Ich habe drei Aufnahmen unter die akustische Lupe genommen:
• Früher (September 2023) – Meine Stimme, bevor Testosteron sein Unwesen getrieben hat.
• Unbewusst (Januar 2025) – Hier rede ich ganz normal, ohne auf meine Stimmhöhe zu achten.
• Bewusst (Februar 2025) – Hier habe ich aktiv versucht, die Stimme tiefer zu setzen.
Und was kam dabei raus?
2. Die Grundfrequenz – Wie tief kann ich noch gehen?
Die Grundfrequenz (also die „Höhe“ der Stimme) ist bei Männern typischerweise zwischen 85 und 180 Hz, bei Frauen zwischen 165 und 255 Hz. Mal schauen, wo ich mich da einsortieren kann.
Aufnahme
Durchschnittliche Frequenz
Einordnung
Früher (2023) 173,8 Hz
Weiblicher Bereich
Unbewusst (2025) 147,5 Hz
Männlicher Bereich
Bewusst (2025) 133,1 Hz
Männlicher Bereich
Was das bedeutet:
• 2023 lag ich schon relativ tief für eine Frauenstimme – nicht ganz Darth Vader, aber schon eher „rauchige Radiomoderatorin“.
• 2025 bin ich offiziell im Männerclub angekommen! 🎉
• Wenn ich bewusst tiefer spreche, schaffe ich noch mal 14 Hz weniger – läuft!

3. Rauigkeit – Vom Engelschor zum Stimmbruch-Chaos?
Eine gleichmäßige Stimme klingt ruhig und stabil. Eine rauere Stimme ist eher das, was passiert, wenn man in der Pubertät steckt oder zu viel Whiskey hatte. 🍻
Aufnahme
Rauigkeit (je höher, desto wackeliger)
Früher (2023)
0,86 (super stabil)
Unbewusst (2025)
5,11 (Hilfe, was passiert hier?!)
Bewusst (2025)
2,67 (okay, wird wieder ruhiger)
Was das bedeutet:
• 2023 war meine Stimme ruhig wie ein Zen-Meister.
• 2025, in der unbewussten Aufnahme? Volltreffer: Der klassische Stimmbruch lässt grüßen. 🫠
• Bewusst gesprochene Stimme? Schon viel stabiler. Ich kann mich also auf die neue Klangfarbe einlassen.

4. Formanten – Die Klangfarbe meiner Stimme
Formanten sind die Resonanzfrequenzen, die unsere Stimme „hell“ oder „dunkel“ klingen lassen. Höhere Stimmen haben stärkere Formanten.
Aufnahme
Erster Formant (F1)
Zweiter Formant (F2)
Früher (2023) 538,5 Hz
2111,3 Hz
Unbewusst (2025)
Nicht messbar
Nicht messbar
Bewusst (2025)
Nicht messbar
Nicht messbar
Was das bedeutet:
• 2023 waren meine Formanten klar definiert – typisch für eine höhere Stimme.
• 2025? Formanten? Verschwunden. 🤷‍♂️ Das passiert oft bei tieferen Stimmen, weil die Resonanzen sich verändern.

5. Fazit – Meine Stimme auf Testo-Level
✅ Meine Stimme hat sich messbar abgesenkt.
✅ Unbewusst liege ich jetzt im männlichen Bereich, aber mit bewusster Kontrolle kann ich noch tiefer gehen.
✅ Stabilität? Kommt mit der Kontrolle. Der wilde Ritt der Stimmbrüche ist noch nicht vorbei, ich hab schliesslich erst 9 Monate Testo.
Also ja – meine Stimme ist jetzt ehr maskulin, tiefer und insgesamt schon etwas stabiler. Ich bin gespannt, wie sie sich in den nächsten Monaten noch weiter verändert. Bis dahin genieße ich es, wenn Leute mich am Telefon nicht mehr für meine Mutter halten. 😆

Falls du auch auf Testo bist und deine Stimme verfolgst – mach das ruhig mal! Es ist total spannend zu sehen (oder besser gesagt: zu hören), was sich verändert. 🎤🔥

2 Gedanken zu „Von 2023 bis 2025: Mein Stimmenbruch 2.0 – Ein akustisches Abenteuer“

  1. naja, die Aufnahmen von Früher zum Vergleich sind private sprachnachrichten, die ich eigentlich hier nicht öffentlich machen möchte. aufnahmen von heute, klar, das kann ich sicher gern mal machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

kroetenboss.ch – Gebaut mit Herz, Humor und Heavymetal. Wenn du das hier liest, bist du ganz unten angekommen.